Ausgangs- & Vergleichslesung

Ausgangs- und
Vergleichslesung

…Multitalent für verschiedene Anwendungen!

Das RCL-Modul zur Ausgangs- und Vergleichslesung sichert hohen Dokumentenschutz und wird zur Produktionskontrolle eingesetzt. Es ermöglicht die Ausgangslesung der versandfertigen Dokumente. Bei der Vergleichslesung werden nicht eindeutig identifizierbare Adressen erkannt und ohne den Maschinenlauf zu unterbrechen, in ein Aussteuerfach geleitet.

Anwendungsgebiete:

  • Vergleichslesung für personalisierten Dokumentenversand
  • Ausgangslesung zur Datenerfassung oder zum Abgleich mit vorhandenen Datenbanken, auch während der Produktion
  • Überprüfung der Druckqualität
  • Prüfung Vorder- und Rückseitendruck
  • Datensicherung erfasster Dokumente als Nachweis für den Kunden mit Zeitstempel und Produktionsdaten
Vergleichslesung
Vergleichslesung im Dokumentenversand
Ausgangslesung zur Datenerfassung
Überprüfung der Druckqualität
Prüfung Vorder- und Rückseitendruck

Ausgangslesung, teilweise auch Dokumentenverfolgung light genannt, verifiziert nur das Kuvert und nicht den Inhalt. Die Dokumentengruppe bleibt außen vor! Auch hier ist die Voraussetzung für eine Ausgangslesung immer ein entsprechendes Kamerasystem. Hier speziell am Ausgang der Zusammentragbahn oder des Kuvertierers. Durch die mechanischen und elektronischen Voraussetzungen, die durch diese Komponenten gegeben sind, ist es möglich ein sicheres „Lesen“ nur am Ende der Anlage zu gewährleisten. Die Leseeinheit befindet sich meistens am Ausgang/Ende des Systems. Dabei kann eine Sequenzkontrolle durch fortlaufende Nummern oder ein Abbild der Sendung erfolgen. Diese Sendungsdaten werden gespeichert.